Unsere inneren Anteile stehen stellvertretend für die in unserem Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen. So steht das inneren Kinde für alles was wir in unserer Kindheit intensiv erlebt haben. Dazu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie Freude, intensiver Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde sowie Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut.
Insbesondere Emotionen wie Verlassenheit, Angst und Wut können dazu führen, daß wir uns Verhaltensmuster angewöhnen, um diese unerfreulichen Erlebnisse zu kompensieren. Diese antrainierten Verhaltensweisen können in späteren Lebensphasen hinderlich sein.
Eine Kontaktaufnahme mit dem Inneren Kind oder anderen inneren Anteilen ermöglicht es, daß wir uns an diese prägenden Ereignisse wieder erinnern und damit in der Lage sind, diese zu erkennen und zu (er-)lösen.
Wie läuft das Arbeiten mit dem inneren Kind ab?
Über einen Zustand tiefer Entspannung wird der Kontakt zu dem inneren Kind hergestellt. Dadurch ist es möglich, sich mit ihm zu unterhalten und zu erfahren, was es sich wünscht.
Wie häufig arbeitet man mit dem inneren Kind?
Da jeder von uns verschieden ist, sind damit auch unsere Themen vielfältig. So kann ein Thema schon in einer Sitzung bearbeitet werden oder es bedarf mehrerer Sitzungen. Die Aufstellungsarbeit ist sehr intensiv und kann über mehrere Wochen wirken.
Gesundheit ist ein fließender, harmonischer Zustand von Körper, Geist und Seele
Grülingsstraße 10 — 66113 Saarbrücken
Tel: 0681-968 515 33
Kontakt
Gesundheit ist ein fließender, harmonischer Zustand von Körper, Geist und Seele
Grülingsstraße 10 — 66113 Saarbrücken
Tel: 0681 - 968 515 33